Basteln für Fasching: Kreative Ideen, die einfach und schnell gelingen!

Bunte Farben, fröhliche Gesichter und kreative Kostüme – die Faschingszeit verzaubert Groß und Klein mit ihrer ausgelassenen Stimmung. Doch neben den fertigen Kostümen aus dem Laden können selbstgebastelte Accessoires dem Faschingsoutfit eine persönliche Note verleihen. Basteln für Fasching muss dabei weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit einfachen Materialien und wenig Aufwand entstehen beeindruckende Kreationen, die jede Faschingsfeier bereichern.

Schnelle Masken aus Papptellern

Masken gehören zu den Faschings-Klassikern und lassen sich erstaunlich einfach selbst herstellen. Pappteller bieten die perfekte Grundlage für fantasievolle Gesichter und Tierfiguren.

Für eine einfache Tiermaske benötigen Sie:

  • Einen weißen Pappteller
  • Bunte Farben oder Filzstifte
  • Schere
  • Gummiband
  • Kleber
  • Eventuell Federn, Glitzer oder Pompons zum Verzieren

Die Umsetzung ist kinderleicht: Schneiden Sie zunächst Augenöffnungen in den Pappteller. Gestalten Sie anschließend Ihre Tiermaske – ob Tiger, Löwe oder fantastisches Wesen bleibt Ihrer Kreativität überlassen. Malen Sie entsprechende Muster auf den Teller und verstärken Sie die Tieroptik durch aufgeklebte Details wie Ohren aus Tonpapier oder eine dreidimensionale Nase aus Watte. Zum Schluss befestigen Sie ein Gummiband an den Seiten und schon ist die individuelle Maske einsatzbereit.

Zauberhafte Zauberstäbe und Kronen

Für kleine Prinzessinnen und Zauberer sind selbstgemachte Accessoires der Höhepunkt jeder Verkleidung. Mit wenigen Handgriffen entstehen glitzernde Zauberstäbe und majestätische Kronen.

Ein Zauberstab lässt sich mühelos aus einem Holzspieß oder einem Strohhalm fertigen. Umwickeln Sie diesen mit Alufolie oder Geschenkband und befestigen Sie am oberen Ende einen Stern aus Tonpapier. Mit etwas Glitzer und Perlen verziert, wird daraus ein magisches Instrument, das jedes Kinderlächeln verzaubert.

Für eine königliche Faschingskrone eignet sich ein Streifen stabiler Pappe, der an den Kopfumfang angepasst wird. Zacken ausschneiden, golden bemalen und mit funkelnden Stickern oder bunten Steinen verzieren – fertig ist das königliche Schmuckstück!

Bunte Girlanden für die Faschingsparty

Die richtige Dekoration verwandelt jeden Raum in einen farbenfrohen Faschingssaal. Selbstgemachte Girlanden sind dabei ein echter Hingucker und in wenigen Minuten fertiggestellt.

Für eine Papiergirlande schneiden Sie einfach bunte Papierkreise aus und reihen diese auf einen Faden. Alternativ können Sie auch Dreiecke für Wimpelketten verwenden oder aus Krepppapier gedrehte Pompons anfertigen. Diese luftigen Dekoelemente sorgen sofort für Faschingsstimmung.

Eine besonders effektvolle Variante ist die Konfetti-Girlande: Kleben Sie buntes Konfetti auf Transparentpapierstreifen und hängen Sie diese vor ein Fenster. Der Lichteinfall lässt die Farben besonders intensiv strahlen und erzeugt ein fröhlich-buntes Ambiente.

Lustige Fingerpuppen für kreatives Spiel

Fingerpuppen sind nicht nur ein unterhaltsames Bastelproject für die Faschingszeit, sondern bieten auch nach dem närrischen Treiben noch viel Spielspaß. Mit Filzresten oder alten Handschuhen lassen sich im Handumdrehen charmante Charaktere erschaffen.

Für einfache Fingerpuppen benötigen Sie:

  • Filzreste in verschiedenen Farben
  • Bastelkleber
  • Schere
  • Wackelaugen oder Knöpfe
  • Eventuell Wolle für Haare

Schneiden Sie ein rechteckiges Stück Filz zu, das groß genug ist, um um einen Finger gewickelt zu werden. Kleben Sie die Schmalseiten zusammen, sodass eine Röhre entsteht. Nun können Sie Ihr Püppchen mit Gesichtszügen und Accessoires ausstatten. Von lustigen Clowns über wilde Tiere bis hin zu zauberhaften Feen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Individuelle Faschingshüte aus Zeitungspapier

Ein origineller Hut vervollständigt jedes Faschingskostüm. Überraschend einfach lassen sich beeindruckende Kopfbedeckungen aus Materialien herstellen, die in jedem Haushalt zu finden sind.

Die Basis bildet gefaltetes Zeitungspapier, das zu einer stabilen Hutform gearbeitet wird. Diese Grundform kann anschließend nach Belieben gestaltet werden: Bemalen Sie den Hut mit bunten Farben, bekleben Sie ihn mit Glitzerpapier oder verzieren Sie ihn mit Federn und Bändern. Ein besonderer Effekt entsteht, wenn Sie die Zeitung zunächst mit weißem Papier überkleben und dann gestalten.

Für einen spitzen Zaubererhut rollen Sie ein großes Stück Tonpapier zu einem Kegel und befestigen eine breite Krempe aus dem gleichen Material. Mit aufgeklebten Sternen und Monden wird daraus im Nu ein magischer Hut, der zum Mittelpunkt jeder Faschingsfeier wird.

Schnelle Kostüm-Ergänzungen für Kurzentschlossene

Manchmal muss es besonders schnell gehen – sei es für eine spontane Einladung oder weil die Zeit knapp geworden ist. In solchen Situationen helfen einfache Accessoires, die das vorhandene Outfit zum Kostüm aufwerten.

Ein Superhelden-Cape ist in Minuten genäht oder sogar geklebt: Ein rechteckiges Stück Stoff wird an einer schmalen Seite mit zwei Bändern versehen, die um den Hals gebunden werden können. Schon verwandelt sich jedes Kind in einen fliegenden Helden.

Auch Stirnbänder mit aufgeklebten Tierohren, bunte Fliegen aus Tonpapier oder mit Streifen bemalte T-Shirts sind im Handumdrehen fertig und verleihen jedem Träger einen festlichen Faschingslook.

Das Basteln für Fasching bietet nicht nur die Möglichkeit, die Faschingszeit besonders kreativ zu gestalten, sondern schafft auch wertvolle gemeinsame Momente mit Kindern. Die selbstgemachten Kreationen werden mit Stolz getragen und bleiben oft länger in Erinnerung als gekaufte Kostüme. Mit den vorgestellten einfachen und schnellen Ideen steht einer gelungenen Faschingsfeier nichts mehr im Wege – farbenfrohe und fröhliche Stunden sind garantiert!

Casey

Hey ihr Lieben! Mein Name ist Casey – willkommen auf meinem neuen Blog in neuem Gewand. Hier fühlen sich alle Design- & Kunstbegeisterten wieder & genießen in Zukunft meine Beiträge zu Dekoration, Bastelideen, Einrichtung & DIY-Themen. Lasst doch gerne mal in Zukunft einen Kommentar da & helft mir dabei, eine noch bessere Bloggerin zu werden! ;-) Viel Freude beim Stöbern & Entdecken! :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>